… gibt es einige hundert in kleinen Stationen in der beliebten Dixi-Variante, sie werden 1-2 mal täglich gereinigt.
… für alle die es komfortabler mögen, gibt es an 4 Duschinseln gegen eine Gebühr auch Spültoiletten
… es gibt 4 Duschinseln. Gegen eine Gebühr kann man sich da erneuern.
… es gibt auf dem gesamten Campingplatz keine Steckdosen. Haare föhnen und Rasieren ist in den Duschinseln möglich.
… neben den Kassen am Haupteingang, könnt ihr bei den Freunden von Cross Tools Ladeboxen für’s Wochenende mieten.
… der größte Teil der Campingflächen wird bei Nacht gut ausgeleuchtet.
… Frischwasser bekommt ihr an den beiden Duschinseln.
… könnt ihr tagsüber im Festivalgelände oder nutzt einfach den dauerhaften Zugang zum See über den Campingplatz Kloster, bitte nehmt Rücksicht auf die Dauercamper.
… findet ihr rechts vom Haupteingang von Safebox in verschiedenen Schließfachgrößen.
… findet ihr rechts vom neben dem Haupteingang.
… gibt es leider nicht.
… gut und ausgebaut im Vodafone-, T-Mobile- und Telefonica-Netz.
Ihr braucht medizinische Hilfe? Unsere Sanitäter findet ihr links vom Haupteingang.
… Unsere Feuerwehr findet ihr links vom Haupteingang, noch schneller geht es übers Telefon 112.
… Ihr braucht Freunde und Helfer? sie sind am Anfang des Wetteraweges zu finden.
… euer Auto braucht Hilfe? die Kollegen stehen meist an der Haupteinfahrt zum Campingplatz.
… Unser Merchandisestand ist autorisiert Fundstücke anzunehmen und nach Identitätsprüfung auszugeben.
… ihr seid SMS Fans und wollt ein Shirt kaufen? Ist möglich ab Freitag nach Öffnung des Festivalgeländes, direkt nach dem Haupteingang.
… vor dem Haupteingang findet ihr verschiedene Kulinarische Essen-und Getränkestände.
… ihr bekommt an der Campingeinfahrt einen Müllbeutel, bitte entsorgt diesen gut gefüllt in den großen Müllcontainern auf dem Campingplatz. Danke. Jede/r Besucher/in kann nur einmal Müllpfand zurück erhalten.
… bekommt ihr, wenn ihr lieb zueinander seid.
Bitte haltet euch an die Anweisungen der Parkplatzordner!
Wenn du wissen möchtest, wie groß dein Zelt, ob du Fiffi mit auf den Campingplatz nehmen, wie laut deine Soundanlage und schwer dein Auto sein darf, dann lies die Campingordnung. Und sag dann nicht: "Das habe ich nicht gewußt!"
Viele von euch sind Jahr für Jahr begeistert von der großartigen Location des SMS. Und so könnt ihr sicher verstehen das der Schutz unseres Festivalgeländes ein ständiges Anliegen ist. So wird es ab diesem Jahr ein striktes Glasverbot sowohl auf dem Festivalgelände, als auch auf dem Zeltplatz geben.
Zum Einen zwingen uns Auflagen zu diesem Schritt, zum Anderen jedoch unterstützen wir diese Maßnahme, da die Beseitigung von Glasbruch immer eine kaum zu bewältigende Aufgabe ist und vor allem auch ein Großteil der Verletzungen Schnittwunden durch Glasscherben sind.
Bitte haltet euch an diese neue, jedoch erforderliche Regel, die auch Nutella, saure Gurken oder eingeweckte Stachelbeeren betrifft. Es wird auf jeden Fall Kontrollen bei der Zufahrt, als auch auf dem Campingplatz geben.
Alternativ zu Glasflaschen können Getränke in entsprechende Plastikflaschen umgefüllt werden.
Das SMS Festivalareal mit Camping, Parkplätzen und Venue befindet sich in einer schützenswerten und sensiblen Landschaft, wie jeder andere Punkt auf dieser Erde auch. Es sind deshalb unbedingt folgende Punkte zu beachten:
Camping nur in dafür ausgewiesenen Areas! Bitte benutzt die zahlreichen Mülltonnen!
Nix. Die Benutzung des Campingplatzes ist im Ticketpreis bereits enthalten.
Es gibt ja durchaus Menschen, die zwischendurch auch mal schlafen wollen/müssen. Daher haben wir ein Trennung der Campingplätze in laut und leise. Während auf dem lauten Campingplatz rund um die Uhr gefeiert und gelärmt werden kann, herrscht auf dem leisen Campingplatz eine nahezu idyllische Ruhe. Wir bitten darum, sich speziell auf dem leisen Campingplatz an diese Regelung zu halten.
Der Campingplatz öffnet am Mittwoch 10:00 Uhr und schließt am Montag früh. Während dieser Zeit ist der Campingplatz rund um die Uhr geöffnet.
Dein Auto kannst du mit auf den Campingplatz nehmen. Beim lauten Campingplatz (A) ist dies allerdings erfahrungsgemäß nur bei sehr zeitiger Anreise möglich.
Nein. Bei unserem Campingplatz handelt es sich um eine Temporärinstallation. Das heißt, wir bauen alles nur vorübergehend für das Festival auf die Wiese. Daher gibt es keine campingplatzüblichen Anschlussmöglichkeiten.
Nein. Bitte erspare deinem Tier den Stress und Lärm. Selbst wenn sich dein Hund sonst in vollen Kneipen pudelwohl fühlt, ist ein Festival noch einen ganzen Zacken stressiger. Abgesehen davon stehen nicht alle anderen Festivalbesucher auf Hunde, Leguane, Kanarienvögel und was man sonst so zuhause hegt und pflegt.
Nein, Gasflaschen sind aus Sicherheitsgründen nicht gestattet. Auch wenn der Umgang mit handelsüblichen Gasflaschen in der Regel recht sicher ist, bitten wir das Verbot aufgrund der besonderen Campingsituation zu akzeptieren.
Trockeneis ist leider nicht erlaubt. Das Verletzungsrisiko ist zu hoch. Safety first.
Speisen und Getränke kannst du auf den Campingplatz mitbringen und dort verzehren. Auf dem Festivalgelände selbst sind mitgebrachte Speisen und Getränke dagegen nicht gestattet.
Kannst du. Lediglich offenes Feuer ist verständlicherweise auf dem gesamten Gelände untersagt.
Es gibt ausreichend sanitäre Einrichtungen auf dem Campingplatz. Es stehen mehrere Dusch-WC und Trinkwasser-Anlagen zur Verfügung. Bitte habt Verständnis, dass es in den Stoßzeiten schonmal zu kurzen Wartezeiten kommen kann.
Für sämtliche medizinischen Notfälle findet ihr ein Sanitätszelt direkt neben dem Eingang.
Die Antworten bekommst du am Merchandisingstand. Und habt ihr etwas gefunden oder verloren? Der Merchandisingstand ist auch das Fundbüro.
Mit dem Betreten des Geländes willigt der Besucher ein, dass das Material im Nachhinein zur Promotion der Veranstaltung verwendet werden kann.
SUPPORTED BY
DANKE!
FUNDED BY